
Dr. Arndt Wigger
Forschungsinteressen & Fachgebiete
- Sprachtheorie, Phonologie, Semantik, Syntax, Phraseologie
- Textlinguistik, Pragmatik, Gesprächsanalyse
- Sprachgeschichte, Kontrastive Linguistik, Sprachtypologie
- Soziolinguistik, Sprachkritik, Sprachpolitik
- gesprochene Sprache, Phonetik, Dialektologie
- Keltische Philologie, Neuirisch
- Germanistik, Romanistik, Finnougristik, Arabistik
Dr. Arndt Wigger war bis März 2009 als Hochschullehrer für Allgemeine Sprachwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal tätig. Neben dem Ungarischen, Portugiesischen und Arabischen gilt seine besondere Neigung der irischen Sprache, und zwar speziell dem Conamara-Dialekt, den er selbst fließend beherrscht. Nach seiner Dissertation über „Nominalformen im Conamara-Irischen“ (1970) hat er zahlreiche weitere Studien auf dem Gebiet der Sprachwissenschaft veröffentlicht, vor allem zum Neuirischen (siehe auch hier). Darüberhinaus hat er irische Texte herausgegeben und analysiert, die auf Tonbandaufnahmen beruhen (siehe Schriften). Weithin benutzt wird sein „Lehrbuch der irischen Sprache“, das die verbesserte deutsche Ausgabe des verbreiteten Irisch-Lehrbuchs von Mícheál Ó Siadhail (1980) ist. Darüberhinaus hat Arndt Wigger zwei Projekte zur Erforschung neuirischer Dialekte (1995-2000) und irischer Verben (2005-08) geleitet, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert wurden. Auf seine Anregung geht aber auch die Gründung des SKSK zurück, das er seither mit Rat und Tat unterstützt, begleitet und fördert.

Dr. Mareikje Mariak


Heike Kosmider M.A.
Forschungsinteressen & Fachgebiete
- Neuirische Sprache und Sprachgeschichte
- traditionelle irische Musik
- Cross-Over-Phänomene
- Musikpsychologie
In Folge ihres Interesses an der irischen Musik begann Heike Kosmider bereits im Alter von 15 Jahren irisches Gälisch zu lernen, zunächst autodidaktisch und später an der Universität. Während ihres Studiums der Musikwissenschaft, Keltologie und Ethnologie an der Universität Bonn und des ERASMUS-Studienjahrs (2007/08) an der National University of Ireland, Maynooth, beschäftigte sie sich weiterhin ausgiebig mit traditioneller irischer Musik. So erhielt sie u.a. Unterricht von den Fiddlern Donal Campbell, Kevin Glackin , Paul O' Shaughnessy, und der irischsprachigen sean-nós-Sängerin Eilín Ní Bheaglaoich. Heike Kosmider war Mitglied in verschiedenen Bonner Ensembles wie z.B. dem Reel Bach Consort. Im Juli 2012 schloß sie ihr Studium mit einer Magisterarbeit über Michael Flatleys Lord of the Dance ab. Im Jahr 2007 war Heike Kosmider als DAAD-Stipendiatin auf einem vierwöchigen Irisch-Sprachkurs am Áras Mháirtín Uí Chadhain in An Cheathrú Rua, Conamara, und von 2008 bis 2011 begleitete sie als Tutorin die Neuirischkurse an der Abteilung für Keltologie der Universität Bonn. Im Februar 2010 unterrichtete sie erstmals als Dozentin auch am SKSK. Durch ihre akademischen Lehrer und ihren Studienaufenthalt im Westen Irlands ist ihr Irisch stark vom Conamara-Gälischen geprägt.

Dr. Gisbert Hemprich
Forschungsinteressen & Fachgebiete
- Neuirisch, Mittelirisch
- Irische Paläographie, Kodikologie; moderne Texterstellung, Editionsweisen, Quellenkritik
- Irische Mediävistik allgemein, mittelalterliche Literaturproduktion, mittelirische Überlieferung und deren Nachläufertexte, prolongierte Handschriftlichkeit; mittelalterliche Schriftgelehrsamkeit vs. mündliche Überlieferung
- Irische Metrik
- Nationalismus, Sprachenpolitik
- Volkskundlich-keltologische Fragestellungen allgemein
- Bretonisch
Mehr Informationen über Dr. Gisbert Hemprich gibt es auf seiner Universitätsseite hier.




Neuigkeiten
Dies academicus an der Uni Bonn, 14. Mai 2025: »WALES AS A CULTURAL CROSSROADS« 1.) Ceridwen...
Auf vielfachen Wunsch gibt es im Mai wieder einen Liederkurs für alle Interessierten, auch ohne...
Ein Termin für den nächsten Sean-nós-Workshop ist gefunden: Er wird am 24.+25. Mai 2025...
In der Mitgliederversammlung am 27.11.2024 wurden neue Kursgebühren beschlossen: Wochenendkurse...
Die Abteilung für Keltologie (Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie) der...