
Harald Flohr M.A.
Forschungsinteressen & Fachgebiete
- Indogermanistik
- Vergleichende Literaturwissenschaft (insbesondere Elegien)
- Diachrone Sprachwissenschaft, insbesondere für die keltischen Sprachen Kymrisch, Irisch-Gälisch und Bretonisch
- Moderne Sprachen : Englisch, Baskisch, insbesondere aber Neuirisch, Manx, Schottisch-Gälisch, Neukymrisch und Bretonisch
- irische und walisische Dichtung
- Sprachkontak
- Sprachtod
Harald Flohr studiert die Fächer Keltologie, Alte Geschichte und Anglistik an der Universität Bonn. Schottisch-Gälisch, sein ursprünglicher Studienwunsch, mußte lange zurückgestellt werden, da zuvor die Sprachen Alt- und Neuirisch, Mittel- und Neukymrisch und Bretonisch absolviert werden mußten. Inzwischen hat er zu seinen keltischen Sprachen noch das Schottisch-Gälische, das Manx-Gälische und seit Neuestem auch das Kornische hinzufügen kónnen. Die Grundlagen der walisischen und irischen Sprache erwarb Harald Flohr durch verschiedene Sprachkurse an der Universität Bonn, wobei er das Kymrische dann 2006 durch einen Wlpan-Sprachkurs in Aberystwyth erweitern konnte. Im akademischen Jahr 2005/06 absolvierte er ein Auslandsjahr in Irland an der Universität Maynooth, wo er seine Sprachkenntnisse im Neuirischen vertiefte und darüberhinaus Altirisch bei Kim McCone studierte. Von 2008 bis 2009 war Harald Flohr zusammen mit Marcel Bubert als Mitarbeiter für Arndt Wigger in einem Projekt über irische Verben an der Hochschule Wuppertal beschäftigt. Derzeit ist er als studentischer Hilfswissenschaftler und Tutor für Irisch und Walisisch in der Abteilung für Keltologie an der Universität Bonn angestellt. Im Dezember 2009 reichte er seine Magisterarbeit ein, und zwar zum Thema Sprachkontakt, untersucht anhand der Übersetzungen des ersten Harry-Potter-Bandes ins Irische und Kymrische.
Derzeit nimmt er sein Dissertationsstipendium an der Universität Cambridge wahr, wo er seine Doktorarbeit in Linguistik zu irischen Verben verfasst.

Unsere Dozenten
Dozenten Irisch



Dozenten Walisisch
Dozenten Schottisch-Gälisch

Dozenten Bretonisch
Dozenten Musik

Weitere Dozenten, die aktuell keine Kurse anbieten












Neuigkeiten
Dies academicus an der Uni Bonn, 14. Mai 2025: »WALES AS A CULTURAL CROSSROADS« 1.) Ceridwen...
Auf vielfachen Wunsch gibt es im Mai wieder einen Liederkurs für alle Interessierten, auch ohne...
Ein Termin für den nächsten Sean-nós-Workshop ist gefunden: Er wird am 24.+25. Mai 2025...
In der Mitgliederversammlung am 27.11.2024 wurden neue Kursgebühren beschlossen: Wochenendkurse...
Die Abteilung für Keltologie (Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie) der...