
Anliegen
Das SKSK hat es sich zum Anliegen gemacht, die keltischen Sprachen und Kulturen durch Unterricht, Information, Seminare, Lesungen und Konzerte sowie Publikationen zu unterstützen, zu fördern und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt unserer Aktivitäten sind Sprachkurse für alle lebenden keltischen Sprachen: Irisch, Schottisch-Gälisch, Kymrisch (Walisisch) und Bretonisch. Wir bieten Intensivkurse, Wochenendseminare, Abendklassen, mittlerweile auch zunehmend online, und auf Wunsch auch andere Formate, z.B. Crashkurse und Schnupperkurse zur Vorbereitung auf Praktika in keltischen Regionen. Unsere Dozenten benutzen sowohl bewährte Lehrbücher als auch eigene Lehrmaterialien, die ständig weiterentwickelt werden.
Wir widmen uns zudem der Erschließung von in Deutschland weitgehend unbekannter Originalliteratur in keltischen Sprachen und versuchen, einem interessierten deutschsprachigen Publikum einen Zugang dazu zu ermöglichen. Dies geschieht zum einen durch Publikationen, zum anderen durch Lesungen.
Wir beantworten nach Möglichkeit alle Ihre Anfragen zu keltischen Themen oder vermitteln Sie weiter an Experten. Wir stellen auch Kontakte zu Muttersprachlern her, etwa für Film-, Radio- und Fernsehproduktionen, Übersetzer und Autoren.
Wir dokumentieren die keltischen Sprachen und alle kulturellen Bereich des Keltischen in unserer Bibliothek, die auf Anfrage auch der Öffentlichkeit zur Benutzung offen steht. Wir betreuen Sie bei Ihren Recherchen zu keltischen Themen und Fragen und unterstützen Sie nach Kräften.
Schließlich führen wir Tagungen, Seminare und Forschungsvorhaben zu verschiedenen wissenschaftlichen oder kulturellen Aspekten der modernen wie auch historischen keltischsprachigen Regionen durch.
Kooperationen
Das SKSK ist eine Außenstelle der Abteilung Keltologie des Instituts für Anglistik, Amerikanistik und Keltologe der Universität Bonn und Kooperationspartner der VHS Siebengebirge und der Lokalen Agenda 21 in Königswinter sowie der Universität Würzburg (Irish Studies Würzburg). Es wird getragen und verwaltet durch den Förderverein SKSK e.V. Unsere Arbeit wird in erheblichem Ausmaß unterstützt durch Zuwendungen der Regierung der Republik Irland innerhalb des Programms zur Förderung irischen Sprachunterrichts auf akademischem Niveau im Ausland (Oideachas Tríú Leibhéal Thar Lear).
Mitgliedschaft im Förderverein SKSK e.V. | |
Jahresbeitrag | € 50,00 |
ermäßigt | € 25,00 |
Paare | € 75,00 |
Firmen und Verbände | € 75,00 |
Fördermitgliedschaft | ab € 100,00 |
Beiträge und Spenden an den Verein sind steuerbegünstigt.
Mitglieder erhalten folgende Vergünstigungen: ermäßigte Kursgebühren, Ausleihberechtigung in Bibliothek und Archiv, sowie den zweimal jährlich erscheinenden Rundbrief.

Links
Sprachschulen im Inland
- Dt. Zentrum für Gälische Sprache und Kultur (Schottisch-Gälisch)
- Conradh na Gaeilge (Irisch)
Sprachschulen und Sommerkurse im Ausland
- Sabhal Mòr Ostaig (Schottisch)
- Oideas Gael (Irisch)
- Conradh na Gaeilge (Irisch)
- University of Wales, Aberystwyth: Sommerschule Walisisch
- Learn Welsh: Sommerkurse in Cardiff
- CRBC Breton Summer School, Quimper
Universitäten und akademische Institutionen mit keltologischen Angeboten
- Keltologie an der Universität Bonn
- Indogermanistik an der Universität Jena
- Keltologie an der Universität Marburg
- University Cork, School of Irish Learning
- University College Dublin: Irish Studies
- University College Galway, Roinn na Gaeilge
- Dublin Institute for Advanced Studies: School of Celtic Studies
- Dublin Institute: Celtic Studies Summer School
- Trinity College Dublin: Irish and Celtic Languages
- University of Wales, Aberystwyth: Centre for Advanced Welsh and Celtic Studies
- University of Wales, Aberystwyth: Welsh & Celtic Studies
- University of Wales, Aberystwyth: Sommerschule Walisisch
- Learn Welsh / Dysgu Cymraeg
- Learn Welsh: Kostenlos Walisisch lernen (für 16-25-Jährige)
- Learn Welsh: Sommerkurse in Cardiff
- University of Wales, Bangor: Welsh and Celtic Studies
- University of Wales, Swansea (Abertawe): Welsh
- University of Edinburgh: Celtic and Scottish Studies
- School of Scottish Studies: Archives
- University of Glasgow: Scottish and Celtic Studies
- University of Aberdeen: Irish and Scottish Studies
- Universiteit Utrecht: Celtic Languages and Cultures
- Université de Bretagne Occidentale Brest: Centre de recherche bretonne et celtique
Keltologische Fachverbände
- Societas Celtologica Europaea
- Celtic Studies Association of North America (CSANA)
- Stichting A.G. van Hamel voor Keltische Studies
- Société Belge des Études Celtiques
Historisches/Archäologisches in Deutschland
Musik, Kleinkunst, Kultur
Weitere Vereine in der Nähe
- Deutsch-Irische Gesellschaft Düsseldorf
- Köln-Cork Städtepartnerschaft
- Deutsch-Irische Gesellschaft Würzburg
Online- Lehrbücher
- Online-Lernmaterial/Lehrbuch für Bretonisch (Kervarker)
Weitere Links
- https://www.dikhadak.eu/ (Übersetzungen ins Bretonische aus verschiedenen Sprachen, von Françoise Lermen †2018)

Bibliothek
Die Bibliothek des Studienhauses für Keltische Sprachen und Kulturen ist eine Präsenzbibliothek mit ca. 2.500 Titeln zu allen Bereichen der keltischen Sprachen und Kulturen, darunter eine in Deutschjland wohl einzigartige Sammlung an Primärtexten (Romane, Gedichte, Kurzgeschichten, Lieder, Kinderbücher, Sachbücher usw.). Sie kann zu den Bürozeiten oder nach Absprache besucht und genutzt werden. Bitte melden Sie sich in beiden Fällen hierfür telefonisch (02223 912 666) oder per e-mail (<
Der Bestand ist vollständig im Online-Katalog Omeka erfasst. Bitte klicken Sie auf den folgenden Link, um den digitalen Katalog einzusehen:
Omeka Online Bibliothek des SKSK
Die aktuelle Bibliotheksordnung können Sie hier einsehen: Download pdf
Kontakt:
Winzerstr.7
53639 Königswinter
Telefon: 02223 / 912666
E-Mail:
Benutzung und Ausleihe nach Voranmeldung und Terminvereinbarung möglich!

Kornisch
Auch Kornisch, die wiederbelebte alte keltische Sprache Cornwalls, kann am SKSK erlernt werden. Da die Nachfrage hier sehr gering ist, melden Sie sich bitte direkt bei uns, wenn Sie Interesse haben, und fragen Sie nach!




Neuigkeiten
Dies academicus an der Uni Bonn, 14. Mai 2025: »WALES AS A CULTURAL CROSSROADS« 1.) Ceridwen...
Auf vielfachen Wunsch gibt es im Mai wieder einen Liederkurs für alle Interessierten, auch ohne...
Ein Termin für den nächsten Sean-nós-Workshop ist gefunden: Er wird am 24.+25. Mai 2025...
In der Mitgliederversammlung am 27.11.2024 wurden neue Kursgebühren beschlossen: Wochenendkurse...
Die Abteilung für Keltologie (Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie) der...